Elterngespräche professionell führen
Gespräche mit Eltern sind in der Kita/OGS ein wichtiges Instrument, um sich gemeinsam für das Kind in eine sinnvolle pädagogische Richtung zu entwickeln und auszutauschen.
"Laut und leise" - warum introvertierte Menschen anders arbeiten und denken als extrovertierte
In diesem Seminar werden wir uns mit den Ursachen, Merkmalen und Chancen als leise und laute Kinder beschäftigen.
Weibsbilder - Neue Perspektiven und Einsichten in unsere Rolle als Frauen
In diesem Seminar wollen wir uns u. a. mit der Frage befassen, welche Bilder zum „Frausein“ werden uns vermittelt, welche haben wir für uns übernommen?
Professionelle Beziehungsgestaltung in der OGS/Kita
Wie bauen wir Beziehungen zu Kindern im pädagogischen Kontext auf und wie gestalten wir sie professionell?
Falle "Arbeiten aus Leidenschaft": Engagement bis an den Rand der Erschöpfung?
In diesem Seminar tauschen wir uns über die „Fallen“ eines falsch verstandenen Engagements aus.
Resiliente Kinder: Umgang mit Gefühlen und Förderung des Selbstwertgefühls
Wir beschäftigen uns im Seminar praxisnah und konkret mit den Faktoren und Instrumenten, die ein gutes und stabiles Selbstwertgefühl und den positiven Umgang mit den Gefühlen begünstigen.
Schlagfertigkeit können wir lernen
Schlagfertigkeit können wir erlernen und trainieren. In diesem Seminar werden wir uns einerseits anschauen, wie es zu "Sprachlosigkeit" kommt, auf der anderen Seite werden Sie viele Methoden kennenlernen und einüben, die für Ihren Alltag nützlich sind.
Resiliente Kinder: was nicht nur Kinder stark macht
Wir beschäftigen uns im Seminar mit den Faktoren der Bewältigung von schwierigen Lebensbedingungen/Krisen. Dabei lernen Sie praxisnah Möglichkeiten der Unterstützung für kleine und große Menschen kennen.
Coaching in der Beschäftigungsförderung
Diese Fortbildungsreihe greift ganz praxisnah die verschiedenen Aspekte des Coachings in der Beschäftigungsförderung auf. Sie werden in den Modulen die Gelegenheit zur Reflexion, zum Austausch haben. Über den fachlichen Input hinaus, werden Sie viele Methoden kennenlernen und ausprobieren können. Diese Fortbildungsreihe ist modular aufgebaut.